Einfahrt | Ausfahrt Millstatt
Der Durst der Welt – der Durst nach Welt
Ich sehe etwas, und bewege mich weiter, ich sehe wieder und staune, ich sehe es drei Mal und weiß! Der Erste Eindruck ist relevant. Das Ankommen auf den ersten Blick definiert. In der Ortseinfahrt West begrüßt uns die Installation, scheinbar direkt in der Landschaft entstanden, in sparsamen, genau kalkulierten Eingriffen, auf die Gegebenheiten vor Ort reagierend.
Halme direkt im See – Positionierung und Durchführung im Millstätter See, 20 m vom Seeufer entfernt, bergen Herausforderungen an der konstruktiven, unsichtbaren Unterkonstruktion. Taucher, Statiker und Wasserbiologen unterstützen uns dabei.
Zzarten, schilfartige Halme schwanken leicht, erinnern an den immer quälender werdenden Durst der außeralpinen Welt, Wasser als eine der kostbarsten Ressourcen. Das Reservoir, der See, steht mit seinem wunderbaren Ambiente und dem Umgang mit sauberem Wasser im Kontrast zur weltweit wachsenden Problematik über dessen Verfügbarkeit und ungleicher Verteilung.
Das Thema SITIS MUNDI der Durst der Welt – der Durst nach Welt wurde für das Ausstellungsprojekt neu aufgegriffen und dem aktuellen Zeitgeschehen entsprechend adaptiert. Das Grundrecht auf Wasser trifft auf das Grundrecht auf individuelle Freiheit. Der Durst nach Welt steigt, nachdem unser Radius auf eine uns bisher unbekannte Weise begrenzt ist. Begrüßung und eine Verabschiedung für weitere Begnungen.