Hanno Kautz

Über das Werk

Die adaptive Lichtinstallation Atem wurde vom Architekten und Lichtspezialisten im Austauschprozess mit der Kuratorin und dem spezifischen Standort entwickelt. Gemeinsame Erfahrungen, Verbindendes und besondere Begegnungsräume entstehen durch bauwerkfüllendes Licht ‒ es führt, lässt Wiederkennung zu, eignet sich Raum an, strahlt, pulsiert und lädt ein. Das Ergebnis künstlerischen Denkprozesses erfährt die Umsetzung in einer Art sinNlicher Wegführung, aufbauend auf pulsierendem, farbigem Licht, das sich an unterschiedlichen Standorten, einer körperlichen Annäherung gleich, wiederfindet. Dabei dringt das Licht durch die Aufnahme des Atemrhythmus tief in den Körper ein.
Mit dem Blick des Architekten und Lichtspezialisten entsteht eine Sprache des Gefühls über Licht. Eine Reise, die den Rhythmus des Atems aufgreift und magisch
eintauchen lässt. Konnotationen von Rot und Magenta, warmer Kontrast und Komplementärfarben greifen pulsierend ineinander ‒ immer
wiederkehrend, Anhaltspunkt und standortbezogen Orientierung gebend.

www.hannokautz.com

Biografie

*1970, lebt und arbeitet in Klagenfurt. Architektur an der Technischen Universität Wien, Kunst am Bau und öffentlichem Raum, Design, Lichtobjekte, Zeichnung, Bühnenbild, Malerei Lichtkonzept Pyramidenkogel