Ina Loitzl

  • © Ina Loitzl

  • © Ina Loitzl

Über das Werk

Die Heimat, der Körper, der Tod und das Leben sind Ausgangspunkte der künstlerischen Arbeiten. Im Fokus steht immer der Mensch. Der Kern ihrer Auseinandersetzung gilt dem eigenen weiblichen Körper, wesentlichen Stationen und Phasen des Lebens wie Schwangerschaft, Geburt oder das Altern. Selbst Künstlerin, Ehefrau und Mutter untersucht sie die verschiedenen Rollenbilder, die Frauenkörpern von der Gesellschaft zugeschrieben werden. Häufig verwendet die Künstlerin textile Objekte, deren Herstellung, das Nähen, als traditionelle weibliche Arbeit gilt – dem gegenüber setzt sie neue Medien ein, um rauminstallativ die Thematik ganzheitlich zu erfassen.

In ihrer filmischen Arbeit setzt Ina Loitzl assoziative Bilderkombinationen ein, die Gefühle, Erlebnisse und vollkommen surreale Thematiken miteinander verbinden. Oft sind weibliche Situationen im Fokus, in ihrer Kraft, aber auch ihrer Verletzlichkeit. Durch Ton, Text, filmischen Übergänge und den narrativen Erzählstrang in seiner animatorischen Kürze bringt der Animationsfilm eine kleine Welt auf den Monitor.

www.inaloitzl.net

Biografie

geb. 1972 in Klagenfurt, lebt und arbeitet in Wien und Kärnten, Studium am Mozarteum in Salzburg Grafik und Visuelle Medien. Arbeitet mit verschiedensten Medien wie Fotografie, Trickfilm und Video, Objektkunst und Installation. Kern ihrer Auseinandersetzung gilt eigenen weiblichen Körper, wesentlichen Stationen und Phasen des Lebens wie Schwangerschaft, Geburt oder das Altern. Untersucht die verschiedenen Rollenbilder, die Frauenkörpern von der Gesellschaft zugeschrieben werden. Verwendet häufig textile Objekte, deren Herstellung, das Nähen, als traditionelle weibliche Arbeit gilt – dem gegen- über neue Medien – um rauminstallativ die Thematik ganzheitlich zu erfassen.

AUSSTELLUNGSORTE

DOWNLOADS