Wolfgang Semmelrock

Aktuelle Themen wie die Beziehung des Menschen zum eigenen Planeten und seiner sozialen Umgebung vor einem universellen und kosmischen Kontext gesehen, stehen bei seinem Werk im Vordergrund und ergänzen sein vielfältiges Oevre und seine individuelle künstlerische Sprache. Für die Installation Weltengericht in 3D stehen bestehende Arbeiten von Wolfgang Semmelrock in dialogischer Resonanz mit dem Weltengericht-Fresko in der Stiftskirche an der Wand zur Domitianskapelle im rechten Altarbereich und an der Außenfassade links vom Eingangstor. Der Regenbogen, der Planet in der Vorhalle sowie auch die Engelsflügel in der Geumannkapelle ergeben eine künstlerische Übersetzung der historischen Wandmalereien mit pneumatischen Objekten in den dreidimensionalen Raum.

Der Regenbogen auf dem Jesus thront, ein ur-christliches Symbol für den Segen und Neuanfang, der Planet auf dem seine Füße ruhen und Engel die ihn umgeben. Aus dieser Analogie von überlieferter christlicher Symbolik, die im Fresko zweidimensional dargestellt ist, hat der Künstler mit bereits bestehenden Objekten eine visuelle Vertiefung, eine spielerische Erweiterung geschaffen. Eine ur-christliche Symbolik wird zu neuem Leben erweckt und in die Jetzt-Zeit transportiert. (W. S.)

Aktuelle Themen wie die Beziehung des Menschen zum eigenen Planeten und seiner sozialen Umgebung vor einem universellen und kosmischen Kontext gesehen, stehen bei Wolfgang Semmelrocks Werk im Vordergrund und ergänzen sein vielfältiges Oevre und seine individuelle künstlerische Sprache. Er ist Vertreter der Sparte der „pneumatischen Kunst“, einem Grenzbereich zwischen Architektur, Bildhauerei und Designkunst. Pneumatische Engelsflügel, Wings, aus TPU Folie, mit goldenen Punkten bedruckt, repräsentieren Rahmen des Weltengericht in 3D himmlische Transzendenz. Sie bieten die Möglichkeit der Interaktion mittels Spiegel, in dem aus unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet, die wertvollen Holzskulpturen verschiedener Kirchenheiliger als auch der Betrachter/Die Betrachterin selbst in Dialog treten kann. Es eignet sich auch hervorragend als Selfie- und Fotopoint! Symmetrie entsteht erst in einem Blickpunkt, sobald das Kirchenfenster in das Blickfeld tritt, ist auch der Spiegel in Symmetrie mit den Kirchenachsen. Die Engelsflügel werden u.a. auch Teil des Geumann Reliefs an der Wand und  ergeben so eine künstlerische Resonanz der historischen Kirchenobjekte.

*1971 Klagenfurt.
Lebt und arbeitet in Wien und international. Kunstschlosserlehre, Architekturstudium TU Wien. Ausbildung in Multimedialer Kunsttherapie, Ostasiatischer Kalligrafie, Malerei (A, USA). interdisziplinärer Künstler und Kurator visionärer Projekte.