Wiese
Treppenaufgang
Schreitet man durch das Siebenhirtertor des Stifts, gelangt man zu einem kleinen Plateau. Mit Blick auf den See und die aufstrebenden Weinreben der Stiftswiese, vor einer Mauer, imposant, mächtig und noch nach frischem Holz und frischer Farbe riechend, erhebt sich eine der riesigen Holzskulpturen des Kärntner Künstlers Johann Feilacher, der bereits im Jahr 2022 die Millstätter Stiftswiese bespielte und mit seinen Arbeiten ganze Räume einnimmt. Vor wenigen Tagen flogen im Stift noch die Holzspäne, nun beeindruckt die 3 Meter mal 3 Meter imposante blaue „Schlichtung“ bereits links im Gras. Ein paar wenige Schritte weiter, vor dem Übergang in den Stiftsinnenhof, grinst uns mit einem verschmitzten Lächeln ein weiterer Farbfleck entgegen. Der zum Markenzeichen der Mödlingerin Julia Hanzl gewordene, gelbe, aus Keramik angefertigte Totenkopf-Smiley thront erhaben in dem zugemauerten ehemaligen Treppenaufgang – dem kleinsten zur Verfügung stehenden Raum der Ausstellung.