Kunstverein millstART in Millstatt am See
Programm 2025

ursprünglich_berührend!
gugging goes millstART

kuratiert von Irina Katnik und Nina Katschnig
17. JUNI bis 3. OKTOBER 2025
STIFT MILLSTATT

Im Programm 2025 mit dem Titel – ursprünglich_berührend! gugging goes millstART – öffnet der Kunstverein millstART die Türen zur Art Brut. Die in den 1940er-Jahren von Jean Dubuffet geprägte Kunstströmung bezeichnet Kunst von Menschen, die einem inneren Ausdrucksbedürfnis folgend, autodidaktisch, unverfälscht und „roh“ ihre Werke schaffen. Dubuffet, selbst ein einflussreicher Künstler und ehemaliger Weinhandelnder, prägte den Begriff, der heute als Synonym für eine unkonventionelle, authentische Kunstform steht.

Die Ausstellung, kuratiert von Irina Katnik und Nina Katschnig, zeigt eine repräsentative Auswahl an Werken der Gugginger Künstlerund ihrer internationalen Kolleg:innen sowie ihrer zeitgenössischen Wegbegleiter:innen, die sich auf ihre eigene Weise mit dem Feld verbunden fühlen. Die Ausstellung bietet einen Einblick in dieses spannende, breite Feld der Kunst, in dem es darum geht, unbeeinflusst an die Werke heranzugehen. Das gilt sowohl für den Künstler/die Künstlerin als auch für die Betrachtenden. Für die Besucher:innen ist die Auseinandersetzung, die Begegnung mit Art Brut oftmals etwas gänzlich Neues und Berührendes.

Die Kunst zeigt sich in ihrer ursprünglichsten Form: Unmittelbar, spürbar und ohne Vorbehalte. Die Werke überraschen durch ihre Ursprünglichkeit und berühren durch ihre Echtheit. Oft bieten sie Ausdrucksmöglichkeiten, wo Worte fehlen – künstlerische Inselbegabungen treten in den Vordergrund, während mögliche Beeinträchtigungen in den Hintergrund rücken.

Das Art Brut Center Gugging mit dem Künstlerhaus, der Galerie und dem Atelier zieht seit nunmehr über 30 Jahren viele hochkarätige Künstler:innen und Sammler:innen an. So waren u.a. David Bowie und Arnulf Rainer, Letzterer sogar regelmäßig, zu Gast an diesem inspirierenden Ort. Die Werke der Gugginger Künstler zählen zu den Klassikern dieser Stilrichtung und werden seit den 1970er-Jahren weltweit u.a. im Museum of Modern Art (MoMA) in New York gesammelt und ausgestellt. Leopold Strobl, ein Gugginger Künstler, war auf der Biennale 2024 – foreigners erverywhere – im Haupt-Pavillion ausgestellt. Wir freuen uns sehr, dass seine Werke auch im Rahmen der millstART 2025 Ausstellung gezeigt werden können.

  • Kuratorinnen Irina Katnik (li) und Nina Katschnig (re)
    © Philipp Parfuss

  • Art Brut Center – Galerie Gugging
    © Ludwig Schedl

  • Constantin Luser, Trumpetman
    ©Constantin Luser

  • Julia Hanzl, Who killed Smiley
    © Courtesy Julia Hanzl

  • Jürgen Tauscher
    © Winnie Posselt

  • Leopold Strobl
    © Courtesy galerie gugging

  • Basel Al-Bazzaz, Schafswidder im Schnee
    © galerie gugging

Die 27 teilnehmenden Künstler:innen stammen aus acht Nationen. Mit dem Atelier de la Tour sind zudem drei ausgewählte Künstler aus der unmittelbaren Umgebung – Treffen und Klagenfurt – vertreten.

Teilnehmende Künstler:innen:
Basel Al-Bazzaz/IRQ, birdman Hans Langner/DE,  Christoph Eder, Loys Egg/CH, Johann Feilacher, Johann Garber, Julia Hanzl, Johann Hauser/SK, Markus Hofer, Johannes Lechner (Lejo), Hannes Lehner, Constantin Luser, Margot/FR, Johann Meduna, Jens Mohr/DE, Emil Novy, Fritz Opitz, Simone Pellegrini/IT, Harald Rath, Arnold Schmidt, Ramona Schnekenburger/DE, Daniel Spoerri/RO, Leopold Strobl, Jürgen Tauscher, Oswald Tschirtner, August Walla, Christa Wiener

Die Ausstellung ist von 17. Juni bis 3. Oktober täglich geöffnet. Führungen können täglich um 11 und 16.30 Uhr oder auf Anfrage kostenfrei – gerne auch mehrmals – besucht werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – insbesondere zur Kino Premiere im MONTAGS.KUNST.KINO im Kino Millstatt zu Gast bei Max Wohlkönig, am Montag, den 3. Juni um 20 Uhr sowie zur Eröffnung am Montag, 16. Juni um 18 Uhr im Kreuzgang des Stifts.

Berührend ist das, was spürbar ist! Bedingungslos, unmittelbar, ohne Wenn und Aber.