Einladung zur
KunstNacht Stift Millstatt
25. Juli 2025

HERZLICHE EINLADUNG zur KunstNacht 2025 am 25. Juli im Stift Millstatt. Programm ab 18 Uhr bis open End mit speziellen Highlights der Mitwirkenden! Freier Eintritt!

Mittlerweile ein Highlight im Oberkärtner Kunstsommer findet bereits zum fünften Mal die KunstNacht Stift Millstatt – immer am letzten Freitag im Juli – statt.

Beginnend um 18 Uhr richten alle im Stift, der Stiftskirche und in der alten Schule angesiedelten Kunstschaffenden und Kunst-Präsentierenden gemeinsam eine inhaltlich breitgefächerte Nacht für ein interessiertes Kunst- und Kulturpublikum aus. Die KunstNacht steht für künstlerisches Miteinander mit Programm bis in die Nacht! > zum Programmheft  

Mitwirkende: Musikwochen Millstatt | ART SPACE stift millstatt | Kunstverein millstART | kunst & co millstatt | Stiftsmuseum Millstatt | EMPORIUM by Galerie August | Atelier Gabriela Kheloufi | Atelier Barbara Laggner

millstART präsentiert als besonderen Programmpunkt den vielfach ausgezeichneten, österreichischen Schriftsteller FRANZOBEL. Die Nachtführung um 23 Uhr ist dem Gugginger Künstler Heinrich Reisenbauer gewidmet, der während der Vorbereitungen zur Ausstellung verstorben ist. Seine „Sonnen“ leuchten für uns weiter.

PROGRAMM ab 18 Uhr bis open End

20:30 Uhr I Stiftsinnenhof

Kuratorin NINA KATSCHNIG präsentiert: ursprünglich_berührend! gugging goes millstART

21:30 Uhr I Kreuzgang

Lesung des Schriftstellers FRANZOBEL anschließend millstART KUNST.KINO im Kreuzgang

Franzobel besuchte vor Jahren immer wieder auch das atelier gugging, um sich dort inspirieren zu lassen. Mittlerweile ausgezeichnet mit z.B.: dem Ingeborg-Bachmann Preis, dem Nestroy-Theaterpreis und dem Arthur-Schnitzler Preis, liest er aus seinem im Februar 2025 erschienenen Buch „Hundert Wörter für Schnee“. Er erzählt die abenteuerliche Geschichte der Eroberung des Nordpols, die des neunjährigen Inughuit Minik. Sie ist ein Heldenlied auf den Überlebenskampf eines beinahe ausgestorbenen Volkes, das bewiesen hat, dass der Mensch selbst in unwirtlichsten Gegenden überleben kann.

23 Uhr I Treffpunkt: Unter der Linde

Führung: Manche Sonnen leuchten immer!_in Erinnerung an Heinrich Reisenbauer

Tipp: Tauchen Sie am MILLSTÄTTER LICHTWEG ein in eine außergewöhnliche Inszenierung aus Licht, Musik und Poesie! > Mehr